Search
Menu

Nachhaltige Eventtechnik mit Vorbildwirkung: Habegger setzt auf umfangreiche Umweltphilosophie – bei Projekten, für Kunden und im Unternehmensalltag

Für den führenden Österreichischen Dienstleister in der Live-Kommunikation ist nachhaltiges und ganzheitlich umweltschonendes Handeln Teil der Unternehmens-DNA. Bereits 2021 erfolgte die freiwillige Zertifizierung durch das Europäische Umweltmanagementsystem EMAS. Als eines der wenigen Unternehmen der Branche wurde 2022 auch die erste geprüfte Umwelterklärung veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit Climate Partner bietet Habegger seinen Kunden darüber hinaus breitgefächerte Expertise zur Gestaltung von umweltverträglichen Events.

„Vor allem in der schnelllebigen Veranstaltungsbranche kann es schwierig sein, umweltverträgliche Events zu gestalten“, ist sich Tibor Fehle, Managing Director von Habegger Austria, der Herausforderung bewusst. „Mit der zunehmenden Umsetzung von nachhaltigen Events sehen wir einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung – allerdings möchten wir unsere Kunden dabei nicht nur begleiten, sondern voraus gehen und Möglichkeiten aufzeigen.“ Einen Schritt voraus ist der Eventtechnik-Profi auch mit der freiwilligen und regelmäßigen Überprüfung bzw. Zertifizierung durch das Europäische Umweltmanagementsystem EMAS. Bereits seit August 2021 stellt sich der Dienstleister für Live-Kommunikation mit der Erstellung einer Umwelterklärung dem jährlichen Audit und fördert so die kontinuierliche Verbesserung des eigenen betrieblichen Umweltschutzes. Gleichzeitig setzt sich Habegger, gemeinsam mit einer ausgewiesenen Expertin, damit auch stetig neue Ziele und analysiert die Erfolge des Vorjahres kritisch, um weiter darauf aufbauen zu können.

Bestmögliche und ganzheitliche Kundenberatung für die nachhaltige Umsetzung von Events bietet Habegger seinen Kunden auch gemeinsam mit Climate Partner an. „Es ist entscheidend, nicht erst im Nachhinein durch Kompensation Zeichen zu setzen, sondern sich bereits vor dem Event über seinen Footprint im Klaren zu sein – das gelingt uns durch die Zusammenarbeit mit Climate Partner“, hält Tibor Fehle fest. So ermöglicht der Event Carbon Footprint Calculator, eine spezielle CO2-Event-Software, die Berechnung des Footprints jeder einzelnen Veranstaltung bei gleichzeitiger Fokussierung von CO2-Emissions-Reduktionszielen. Diese werden im Anschluss in Angriff genommen, anerkannte und zertifizierte Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen der Welt unterstützt und die Umsetzung transparent kommuniziert.

Sustainable Company & Green Rules – Eventtechnik-Profi geht mit gutem Beispiel voran

„Practice what you preach“ ist auch jener Ansatz, den Habegger unternehmensintern verfolgt. Bereits seit mehreren Jahren setzt sich der Eventtechnik-Profi dafür ein, den Arbeitsalltag an den Firmenstandorten nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Eine der wichtigsten Maßnahmen war dabei die Errichtung einer Photovoltaikanlage inkl. von drei Ladestationen. Diese werden einerseits von den Mitarbeitenden und andererseits auch für die sukzessiv umgerüstete E-Flotte von Habegger genutzt. Doch auch die Maßnahmen in den Büro- und Lagerräumlichkeiten können sich sehen lassen: Dazu gehören unter anderem die zunehmende Begrünung, direkt an die Wasserversorgung angeschlossene Aquaspender sowie die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die ebenfalls in klimafreundliches und soziales Engagement investieren.

Denn nur so kann für den Eventtechnik-Profi Fortschritt in Sachen Umweltschutz gelingen und wichtige Zeichen für die Branche, Kunden und Partner gesetzt werden.

Weitere Informationen zur CSR-Strategie finden Sie auch hier: Umwelterklärung Habegger GmbH 2023

 

Die gesamte Presseaussendung inkl. Bildmaterial zum Download findet Ihr hier.

Um unsere Website zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr Informationen zur Verwendung von Cookies.