Red Bull Symphonic kehrte anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Johann Strauss in diesem Jahr nach Wien zurück. Gemeinsam mit Camo & Krooked und Christian Kolonovits sowie mit der Unterstützung der Wiener Symphoniker begeisterten die modernen Drum & Bass Interpretationen von Johan Strauss‘ Meisterwerken bereits bei der Premiere am Donauinsfelst. Am 18. und 19. September 2025 folgte nun die Extended Version im historischen Ambiente des Wiener Konzerthauses.
Wir waren im Auftrag der SPG System Provider Production Group GmbH ganzheitlich für die Umsetzung der LED-Technik sowie das Rigging verantwortlich.
Die zum Teil futuristischen Visuals auf den fünf hängenden LED-Displays, bestehend aus insgesamt 130 LED-Modulen, verwandelten den Konzertsaal gemeinsam mit elektronischen Beats und faszinierenden Lichteffekten in einen großen Dancefloor. Besonders komplex war dabei das Rigging. Um notwendige Hängepunkte zu generieren, musste vorab ein Pre Rig eingesetzt werden. Dabei wurden unter anderem rund 110 Traversen sowie 16 Motorkettenzüge mit einer Zuglast von insgesamt über vier Tonnen in nur vier Stunden installiert. Die historische Architektur des Wiener Konzerthauses erforderte zusätzlich eine sehr präzise Lastberechnung durch unsere Profis. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass neben den beiden hängenden PA-Anlagen sowie den LED-Displays auch ein Großteil der Lichttechnik sicher und fachgerecht befestigt werden konnte.
Fotos: Red Bull/Philipp Carl Riedl | Matthias Heschl